Willkommen

Bei den Leisen Tönen. Manchmal braucht es einen Blog, um sich Luft zum Denken zu verschaffen. Keine Steckenpferde, Hobbies oder sonstiges Spezielles, nur Luft zum Denken.

Kontakt

shhhhtwoday(at)googlemail.com

Aktuelle Beiträge

Mit Füller zu schreiben...
Mit Füller zu schreiben – das war zu meiner Schulzeit...
C. Araxe - 12. Jun, 22:47
Nein, nur der ganz normale...
Nein, nur der ganz normale Wahnsinn an einer Grundschule.
Shhhhh - 12. Jun, 22:18
Oder Montblancpappe
Oder Montblancpappe
Lo - 12. Mai, 14:30
Das hiesse dann Pelikanfleppe...
Das hiesse dann Pelikanfleppe 🖋
Lo - 10. Mai, 10:52
Als ich die Überschrift...
Als ich die Überschrift "Füllerführerschein" las, war...
iGing - 9. Mai, 20:34

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Donnerstag, 4. August 2016

Mutmassungen über Uwe

Ich stelle mir vor, dass Uwe Johnson eine alte Schreibmaschine besessen haben muss, ein schweizer Modell oder eine amerikanische. Er musste das ß immer ausschreiben, weil es auf seiner Tastatur nicht angelegt war. Darüber hinaus hatte die Schreibmaschine ihre Tücken bei der Kommasetzung: sobald ein bestimmter Anschlag erfolgte, versagte die Kommataste ihren Dienst. Sie klemmte. Dieses rein mechanische Problem war zunächst ärgerlich, später war das sein Stil.

Freitag, 29. Juli 2016

Das Gebamsel

Was ist ein Gebamsel? Dieser spannenden Frage wird hier nicht nachgegangen werden, das wurde anderswo schon sehr ausführlich gemacht. Deshalb möchte ich hier nicht davon sprechen, was ein Gebamsel ist, sondern was ein Gebamsel sein könnte. Dazu habe ich ein Beispiel erarbeitet.

Das Beispiel ist dem Einweggetränkebehälterumgang entnommen. Es bezieht sich in erster Linie auf den Umgang mit der sogenannten Capri-Sonne, einem Fruchtsaftgetränk hart an der Grenze zum Zuckerwasser mit Farbstoff. An dieser Verpackung ist ein Strohhalm befestigt der sich aus hygienischen Gründen in einer Plastikhülle verbirgt, die es aufzumachen gilt, wenn man den Strohhalm in die Verpackung stechen und das Getränk zu sich nehmen möchte.

Damit das Ausstechen von Plastikhülle und Verpackung problemlos möglich ist, verfügt der Strohhalm am oberen Ende über einen schräg geschnittenen Abschnitt, der es erleichtern soll, sowohl die äußere Plastikhülle zu durchstechen als auch im weiteren Verlauf den Getränkebehälter an sich. Ersteres funktioniert nur in den seltensten Fällen. So oft ich selbst das Verfahren auch angewandt habe, es ging immer die untere Seite der Plastikhülle kaputt, so dass die dafür vorgesehene, obere Seite unberührt blieb. Optimisten könnten dahinter eine Absicht erkennen, damit für das Aufstechen der eigentlichen Getränkeverpackung der Strohhalm nicht im Vorhinein kaputt ginge, Pessimisten würden sagen, da läge ein Konstruktionsfehler vor.

Das eigentliche Problem jedoch stellt nicht der Strohhalm dar, sondern die Plastikhülle, die mordsmäßig verklebt an der Rückseite der Verpackung haften bleibt. Die beiden Enden, zwischen denen der Klebepunkt liegt, das ist Gebamsel. Bevor die Verpackung nicht genügend geleert wurde, sollte an dem Gebamsel zum Zwecke der endgültigen Entfernung nicht gezogen werden. Das äußerst sensible Getränk neigt zum Auslaufen bei geringster Druckzugabe, die leicht zustande kommt, wenn an dem Gebamsel gezogen wird. Nasse Hände, Hosen, Jackenärmel und andauernder Durst könnten die Folgen sein.

Sonntag, 24. Juli 2016

Hurra!

Es ist bald Weihnachten:D

Dienstag, 14. Juni 2016

Alles in Butter

Mittwoch, 8. Juni 2016

Gewinnerehrung Freitagstexter

Freitagstexter

Tada! Es ist wieder soweit. Die Kaltschale muss weitergereicht werden.
Heute leider auch ganz kurz und nur fast pünktlich. Der Gewinner heißt: Neonwilderness. Und das liegt nicht zufällig daran, dass ich gerade ein Bier neben mir stehen habe, dessen Inhaltsstoffe durch Glyphosat verseucht sind. Zumindest wird von diesem Bier niemand anderes mehr beschädigt.

Und noch einen ganz kurzen Satz zu dem Foto: Es handelt sich hierbei um den Mülleimer vor dem Wilhelm-Busch-Museum. Die Aufkleber darauf sind Eintrittskarten, die man bei Bedarf vorzeigen muss und sich hier kostenlos abholen kann. Alle, die Eintritt bezahlen, kleben nach dem Besuch des Museums ihre Marke hier drauf, damit weniger Begüterte auch in den Genuss des Museumsbesuchs kommen können. Ich finde, das ist ein schöner Brauch.

Somit sehen wir uns am Freitag hier.

Samstag, 4. Juni 2016

Freitagstexter, Samstag

Freitagsbanner

Ja, tut mir sehr leid mit der Verspätung. Ich habe doch glatt gar nicht mitbekommen, dass ich gewonnen habe. Vielen Dank für die Überreichung des Pokals an das bee. Die Regeln sind ja allgemein bekannt oder können hier nochmals nachgelesen werden. Anbei das Foto:



Einsendeschluss ist wie immer Dienstag Nacht. Siegerehrung am Mittwoch.

Freitag, 27. Mai 2016

Anders?

Ich weiß nicht genau, was es ist, aber seit geraumer Zeit (1-2 Monate) ist es hier irgendwie anders. Ich kann mir das nicht erklären, aber ich überlege ernsthaft, die Plattform zu verlassen.

Montag, 23. Mai 2016

Kein Kinn

Ich musste heute etwas sehr seltsames erledigen. Wahrscheinlich gibt es dafür eine Lösung, die Lösung ist sogar höchstwahrscheinlich so einfach, dass ich aus Prinzip schon nicht darauf kam. Ich musste heute einen Fragebogen ausfüllen. Der Fragebogen kam als Anhang, als angehängtes Word-Dokument, in dem ich ein paar Dinge ankreuzen, mit Ja oder Nein zu beantworten hatte, ein paar Sachen anstreichen und andere wiederum streichen musste. Zu guter Letzt sollte ich das Dokument unterschreiben. Es stand da tatsächlich Unterschrift. Aber das war gar nicht zu guter Letzt. Das wirklich letzte, was ich mit dem Dokument tun sollte, war, es per Email zurückzuschicken, ausschließlich per Email

Ich habe dann etwas wirklich sehr Dummes getan, glaube ich. Ich druckte das Dokument nicht aus, unterschrieb es, scannte es ein und verschickte es per Mail. Nein, ich unterschrieb auf einem weißen Blatt Papier, scannte die Unterschrift ein und fügte sie dann als JPG-Datei in das Dokument an die betreffende Stelle ein. Mir ist bis jetzt nichts Besseres eingefallen, außer den zuvor beschriebenen Weg, den ich nicht eingeschlagen habe.

Vor ein paar Tagen, am späten Abend, öffnete ich diese Mail und füllte den Fragebogen schon einmal aus. Ich schickte ihn allerdings nicht zurück, weil ich für das Problem mit der Unterschrift einfach keine Lösung hatte. Ich trank ein, zwei Bier und das Problem blieb. Ich machte das Bier dafür verantwortlich und wollte das Problem nüchtern betrachten. Das traute ich mich eine Reihe von Tagen nicht. In meiner Verzweiflung trank ich fast jeden Abend Bier, bis ich mich heute Vormittag an das Problem heran wagte und die oben geschilderte Lösung produzierte.

Wozu dieses Dokument gut ist, werde ich Ihnen nicht sagen können aus lauter Peinlichkeit. Außerdem kenne ich mich weder mit der Rechtslage elektronischer Unterschriften genügend aus, noch mit technischen Details dazu. Aber als ich heute aus Flachs zu meiner Tochter sagte: „Guck‘ mal, die Taube kratzt sich am Kinn.“, antwortete diese mir: „Das geht doch gar nicht, die hat gar kein Kinn.“

Suche

 

Status

Online seit 5323 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Jun, 22:54

Lesen

Credits


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Blogverzeichnis Creative Commons Lizenzvertrag
Shhhhh.

Alles nur Theater
Auf Spatzen geschossen
Auslaufmodell Buch
Den Ball gespielt
Der alltägliche K(r)ampf
Die kleine Form
Gedankeninseln
Geldregierung Arbeitsplatz
Gelegenheitslyrik
HaCK
Herr Fischer
Klassenraum
Links
Mensagespräche
Nichts Spezielles
Ohne Brille
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren