Willkommen
Bei den Leisen Tönen. Manchmal braucht es einen Blog, um sich Luft zum Denken zu verschaffen. Keine Steckenpferde, Hobbies oder sonstiges Spezielles, nur Luft zum Denken.
Kontakt
shhhhtwoday(at)googlemail.com
Aktuelle Beiträge
Das Paket für später...
Das Paket für später käme sonst ja überhaupt nie dran...
Das Paket für später käme sonst ja überhaupt nie dran...
iGing - 23. Jan, 19:19
Sehr plastisch geschildert
Was brütet wohl derweil die EI aus, die echte Intelligenz...
Was brütet wohl derweil die EI aus, die echte Intelligenz...
Gernial - 12. Jan, 08:23
Gern besucht
- Alte Saecke unter sich
- Annika
- Beat Company
- Blödbabblers kleine Welt
- Blog Fefe
- Brain.Fuck.Yourself
- Der Macht Die Worte
- Die Dschungel
- Differentia
- DokuFactory
- E.A.Richter
- Eine Stadt - viele Seiten
- Erdge Schoss
- Eugenie Faust
- Glumm
- HaCK
- In den Wind geschhrieben
- Kiezneurotiker
- Kreuzberg Südost
- Lucky Strikes
- Medizinalrat Prof. Dr. von Pé
- nömix
- Paralleluniversumanja
- pjerunje
- schneck
- Spiegelei
- spraakvansmaak
- Stilhäschen
- Sunflower22A
- Tainted Talents
- Teestübchen Trithemius
- Uris Lesebuch
- virtualmono - was denn sonst...
- Wiederworte
- Wortmischer
- Zynaesthesie
Menü
LeiseTöne
twoday.net
- + Alles nur Theater
- + Auf Spatzen geschossen
- + Auslaufmodell Buch
- + Den Ball gespielt
- + Der alltägliche K(r)ampf
- + Die kleine Form
- + Gedankeninseln
- + Geldregierung Arbeitsplatz
- + Gelegenheitslyrik
- + HaCK
- + Herr Fischer
- + Klassenraum
- + Links
- + Mensagespräche
- + Nichts Spezielles
- + Ohne Brille
- + Unterrichtsträume
- + Wochenrückblick
- + Wort für Wort
twoday.net
User Status
Du bist nicht angemeldet.
Der Hauptsatz lautet: Ich ging bis an meine Grenzen (...) und musste am Ende feststellen, (...), der eingeschobene Infinitivsatz braucht ein paariges Komma. Falls das Subjekt "ich" nochmals auftaucht, verbindet die Konjunktion "und" zwei Hauptsätze. Sie werden ebenfalls mit Komma abgetrennt, dann wäre das Komma also zweimal motiviert.
Eigentlich bin ich meine eigene orthographische Instanz,
§ 73 Bei der Reihung von selbstständigen Sätzen, die durch und, oder, bzw. (...) verbunden sind, kann man ein Komma setzen, um die Gliederung des Ganzsatzes deutlich zu machen.
"Ich ging bis an meine Grenzen, (um mich völlig zu verausgaben), und ich musste am Ende feststellen,(...)
§ 74 Nebensätze (in unserem Fall der Infintivsatz) grenzt man mit Komma ab; sind sie eingeschoben, so schließt man sie mit paarigem Komma ein.
Möglich wäre, den Infinitivsatz voranzustellen, dann gäbe es nur ein Komma:
"Um mich völlig zu verausgaben, ging ich bis an meine Grenzen und musste am Ende feststellen, dass..."
(Nebenbei: Hier zeigt sich, dass dieser Satz stilistisch nicht sauber ist, denn er ging nicht an seine Grenzen, um sich völlig zu verausgaben, sondern die völlige Verausgabung war die Folge seines Grenzgangs. Möglich: "Indem ich bis an meine Grenzen ging, verausgabte ich mich völlig." Oder einfacher: "Ich ging bis an meine Grenzen und verausgabte mich völlig. Am Ende musste ich feststellen, ..."