Gedankeninseln
Im Alltag, insbesondere beim Einkaufen stört mich das: ständig wird man von irgendwem geduzt. Auf Plakaten, Aufstellern usw. Ich habe der KI meines Vertrauens jetzt das Du angeboten, ich bin ja der Ältere. Sie hat angenommen.
Jeden Morgen, wenn ich zur Arbeit komme, gehe ich in die Küche, leere und reinige die Kaffeemaschine und setze neuen Kaffee auf. Heute war der Kaffee alle. Also entnahm ich einer Schublade ein neues Paket. Es war zweigeteilt. Auf dem linken stand, dieser Kaffee sei für gleich und auf dem rechten Paket stand, dieser sei für später. Ich öffnete natürlich das Paket für später.
Grundschule, 1. Klasse. Die Schultasche ist der SUV unter den Taschen: Viel zu große Taschen für viel zu kleine Menschen.
Jetzt haben sie es doch noch geschafft, quasi durch die Brust ins Auge.
Habe einen alten Freund wieder getroffen. Es war genau so, wie es sein sollte, wenn man alte Freunde trifft. Malaisen, Geld, Familie und ganz am Ende sogar Politik.
Wir haben uns geschworen, das bald zu wiederholen, aber wir wären keine alten Freunde, wenn wir nicht wüssten, dass viel Wasser die Elbe hinunter fließt, bis das passiert.
Ein Schelm, wer Böses denkt... Da schaue ich seit Jahren mal wieder "Wer wird Millionär" und dann kommt da in der Werbung ein Spot für Prepper. Nebst Taschenlampe, Gas-Kocher und diversen anderen beworbenen Dingen könne man sich bei irgendeiner staatlich initiierten Telefonnummer über wichtige Ausstattungen zum eigenen Prepperdasein informieren.
Nur wenig später zur 125.000 Euro Frage wird nach einem Lifehack gefragt, der aus hygienetechnischen Gründen Urlaubern empfohlen wird. Falls es im Urlaubsland mal Stromausfall gibt, kann man vorher auf einem Glas gefüllt mit gefrorenem Wasser eine Münze ablegen. Liegt diese am Ende unten im Glas, weil das Wasser geschmolzen ist, ist das ein Indiz, die Lebensmittel im Tiefkühlschrank nicht mehr zu verzehren.
Wer fährt in ein Urlaubsland und hat dort einen Tiefkühlschrank, habe ich mich gefragt. Viele sind das wahrscheinlich nicht. Jedenfalls sind das wahrscheinlich weniger als RTL-Zuschauer, die diese Sendung gesehen haben und das jetzt mal eben gemacht haben.
Sie: Es gibt hier Löffel im Angebot, die man essen kann.
Er: Häh? Wo?
Sie: Bei Kaufland.
Er: Löffel, die man essen kann...
Sie: Ja. Teller gibt es auch.
Er: Um sich den Abwasch zu sparen, oder was?
Sie: Genau. Umweltfreundlich.
Er: Und was kostet das?
Sie: Pro Person ca. 1,60 €.
Er: Das wird ja teurer als die Suppe, die darin serviert wird.
Sie: Suppe geht nicht, ist ein flacher Teller.
Heute hätte ich mir beinah die Pulsadern an meinem rechten Arm aufgetrennt. Nun ja, es ist nur eine kleine Schnittwunde leicht oberhalb der Stelle, die dafür in Frage kommt, aber trotzdem. Es war knapp. Natürlich klebte ich sofort ein viel zu großes Pflaster auf die leicht blutende Wunde. Das schränkte mich aber so sehr ein, dass ich es nach kürzester Zeit wieder abnehmen musste. Das ging einfach nicht.
Wie ist das eigentlich, wenn man mit so einer Wunde in ein Krankenhaus eingeliefert wird? Besteht da grundsätzlich die Annahme, man würde Selbstmordgedanken hegen? Ich bin ja Rechtshänder und es läge mir wahrscheinlich nichts ferner, als mir mit der linken Hand den Arm aufzusäbeln. Allerdings trage ich, wie für einen Linkshänder typisch, meine Armbanduhr am rechten Arm. Naja, ich würde sie am rechten Arm tragen, weil ich gar keine Armbanduhr besitze. Als ich aber einmal eine hatte, trug ich die rechts.
Die Uhr hätte ich wahrscheinlich sowieso abgenommen. Die blutet ja sonst unnötig voll. Aber ich frage mich gerade, ob mich der Arzt oder die Ärztin beim Verbinden des Arms dann so nebenbei aushorchte, wie es um meine Vorlieben bestellt ist. Beteuert, dass ich auf keinen Fall Selbstmord hätte begehen wollen, habe ich bis dato wahrscheinlich schon oft genug. Dann werde ich also so nebenbei gefragt, ob ich Rechtshänder oder Linkshänder bin, ob ich da vielleicht in ein Denkschema passe, womöglich Hilfe brauche. Ich könnte den Umstand nicht einmal schreibend beweisen, weil der Arm so schmerzt, muss ich das Formblatt mit links ausfüllen.
Wie das denn überhaupt geschehen konnte, werde ich dann gefragt. Das glaubt mir doch keiner! Am Duschrollo, sage ich darauf. Am Duschrollo? Ich erkläre, dass ich das Duschrollo an den dafür vorgesehenen Bändern nach oben gezogen habe, und als dieses meinen Arm passierte, schnitt ich mir an der unteren Kante des Rollos den Arm auf. Am Duschrollo? Ja.
Ich werde unter fadenscheinigen Begründungen im Krankenhaus einbehalten. Nachblutungen, Fahruntüchtigkeit, obwohl ich gar nicht fahren muss. Ich sollte jetzt besser nicht allein sein. Ich bin nie allein. Ja, aber es ist keine Krankenschwester vor Ort. Nachblutungen. Was gibt es denn zum Abendessen, frage ich. Suppe, mit einem Holzlöffel.
Entschuldigung für den reißerischen Titel, aber hier liest ja sowieso kaum einer mit, da dachte ich kann auch nochmal so richtig auf den Putz hauen.
Gestern beim Abendessen nach der Exkursion gab es Spanferkel mit Sauerkraut und als Nachtisch Crêpes. Allerhand gab es zum drauftun, Schokocreme, Zucker und Zimt, Karamell; einige schlugen sogar vor, doch ein wenig Spanferkel draufzutun. Ich dachte an Crêpes mit Sauerkraut, dem Inbegriff deutsch-französischer Freundschaft...
Hatte ich heute, als ich das Finale der dieswöchigen Kochsendung auf Vox geschaut hatte...
Bierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbierbarbier...