Willkommen
Bei den Leisen Tönen. Manchmal braucht es einen Blog, um sich Luft zum Denken zu verschaffen. Keine Steckenpferde, Hobbies oder sonstiges Spezielles, nur Luft zum Denken.
Kontakt
shhhhtwoday(at)googlemail.com
Aktuelle Beiträge
Das Paket für später...
Das Paket für später käme sonst ja überhaupt nie dran...
Das Paket für später käme sonst ja überhaupt nie dran...
iGing - 23. Jan, 19:19
Sehr plastisch geschildert
Was brütet wohl derweil die EI aus, die echte Intelligenz...
Was brütet wohl derweil die EI aus, die echte Intelligenz...
Gernial - 12. Jan, 08:23
Gern besucht
- Alte Saecke unter sich
- Annika
- Beat Company
- Blödbabblers kleine Welt
- Blog Fefe
- Brain.Fuck.Yourself
- Der Macht Die Worte
- Die Dschungel
- Differentia
- DokuFactory
- E.A.Richter
- Eine Stadt - viele Seiten
- Erdge Schoss
- Eugenie Faust
- Glumm
- HaCK
- In den Wind geschhrieben
- Kiezneurotiker
- Kreuzberg Südost
- Lucky Strikes
- Medizinalrat Prof. Dr. von Pé
- nömix
- Paralleluniversumanja
- pjerunje
- schneck
- Spiegelei
- spraakvansmaak
- Stilhäschen
- Sunflower22A
- Tainted Talents
- Teestübchen Trithemius
- Uris Lesebuch
- virtualmono - was denn sonst...
- Wiederworte
- Wortmischer
- Zynaesthesie
Menü
LeiseTöne
twoday.net
- + Alles nur Theater
- + Auf Spatzen geschossen
- + Auslaufmodell Buch
- + Den Ball gespielt
- + Der alltägliche K(r)ampf
- + Die kleine Form
- + Gedankeninseln
- + Geldregierung Arbeitsplatz
- + Gelegenheitslyrik
- + HaCK
- + Herr Fischer
- + Klassenraum
- + Links
- + Mensagespräche
- + Nichts Spezielles
- + Ohne Brille
- + Unterrichtsträume
- + Wochenrückblick
- + Wort für Wort
twoday.net
User Status
Du bist nicht angemeldet.
Dem Link folgend wurde ich so gefesselt, dass ich mich mit Gewalt losreißen musste, um nicht weiteren Referenzen zu erliegen und dann wäre dieser Kommentar ungeschrieben geblieben.
Auf Klappentexte oder ähnliche Machenschaften mag ich mich nicht verlassen. Manchmal habe ich den Eindruck, die Schreiber dieser Texte haben das Buch selbst nicht gelesen. Am schlimmsten finde ich es, wenn darauf hingewiesen wird: "Bekannt durch den erfolgreichen Film mit der bekannten Schauspielerin xyz"
Am liebsten mag ich es,Bücher in der Hand zu halten, so etwa ab Seite 27 aufzuschlagen, um mich festzulesen. Oder eben auch nicht. Erst danach kommt ein Blick auf den Anfang, aber nie auf das Ende.
Was bedeuten übrigens die Romanfänge (s.Link)? Grins.
Haben die Romane einen Fang, wie die Schnauze von Raubtieren auch genannt wird, oder solche Fänge, wie die Füße (Krallen) von Greifvögeln heißen?
Na egal, ob nun ein verzeihlicher Fehler oder ein lustiges Wortspiel, ich würde das so stehen lassen.
Als ich anfing, mich für Bücher zu interessieren, war mein Interesse an solchen Klappentexten meist noch recht groß. Was anderes kannte ich ja nicht. Dass wahrscheinlich niemand der Empfehlenden auch nur einen Buchstaben mehr als den Titel des Werkes gelesen hat( wenn überhaupt ), wird mir heute meist schon an den sich ständig wiederholenden Floskeln klar, die dort abgedruckt sind.
Ich fand die "Romanfänge" schöner als die Romananfänge, liegt glaube ich an der alten Rechtschreibung, der ich in manchen Fällen noch verhaftet bin, ich würde auch nie Betttuch schreiben;)