Willkommen

Bei den Leisen Tönen. Manchmal braucht es einen Blog, um sich Luft zum Denken zu verschaffen. Keine Steckenpferde, Hobbies oder sonstiges Spezielles, nur Luft zum Denken.

Kontakt

shhhhtwoday(at)googlemail.com

Aktuelle Beiträge

Oder Montblancpappe
Oder Montblancpappe
Lo - 12. Mai, 14:30
Das hiesse dann Pelikanfleppe...
Das hiesse dann Pelikanfleppe 🖋
Lo - 10. Mai, 10:52
Als ich die Überschrift...
Als ich die Überschrift "Füllerführerschein" las, war...
iGing - 9. Mai, 20:34
Füllerführerschein
Machen meine Kinder in der Klasse gerade. Ist ein Heidenaufwand....
Shhhhh - 8. Mai, 22:42
Später Kaffee II
Seit neuestem habe ich einen Kollegen (abgeordnet von...
Shhhhh - 27. Mär, 15:14

User Status

Du bist nicht angemeldet.
Trithemius - 29. Mär, 16:08

Ich bestreite, das Wort "Verschädigung" je benutzt zu haben, und zwar in jeglichem Zusammenhang nicht. Ich kenne das nicht einmal und vermute einen Hörfehler. Jetzt erinnere ich mich aber daran, dass du im Verlaufe unseres angeregten Gesprächs plötzlich wie elektrisiert dein Notizbuch gegriffen und etwas hineingekritzelt hast. Vermutlich "Verschädigung". Inzwischen hast du dem Wort ja ein Bedeutungsfeld geschaffen, aber dein Gewährsmann, nämlich ich, bestreitet den Gebrauch des Wortes. So gehört es vermutlich dir allein, aber das ist ja auch schon was, worauf man stolz sein kann, ein neues Wort geschöpft zu haben. Glückwunsch und frohe Ostern!

Shhhhh - 29. Mär, 16:19

Soll ich mich etwa ganz schnöde verhört haben? Außerdem ist mir deine doppelte Verneinung im ersten Satz zu diffus.
Trithemius - 29. Mär, 17:14

Gar nicht schnöde. Bevor eine Sprache aufgezeichnet und ihr Wortschatz lexikalisiert wird, ist das Verhören gewiss sehr produktiv, was die Entstehung neuer Wörter betrifft, und ist da ein treibendes Moment des Sprachwandels.

Mit der diffusen doppelten Verneinung räume ich ein, das Wort vielleicht gesagt, aber nicht gemeint zu haben. Ich weiß es nicht, erinnere mich nicht, aber unsere Wahrnehmung spielt uns ja oft einen Streich.

Dein Verhörer kann ja in Wahrheit mein Versprecher sein. Wenn man mit einem Verhörer oder Versprecher etwas anfangen kann, entsteht ein neues Wort.
Shhhhh - 29. Mär, 19:21

Achso, ich dachte, die Verneinung diente, wie im Mündlichen ja durchaus üblich, der Bekräftigung.

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

Suche

 

Status

Online seit 5261 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Mai, 14:30

Lesen

Credits


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Blogverzeichnis Creative Commons Lizenzvertrag
Shhhhh.

Alles nur Theater
Auf Spatzen geschossen
Auslaufmodell Buch
Den Ball gespielt
Der alltägliche K(r)ampf
Die kleine Form
Gedankeninseln
Geldregierung Arbeitsplatz
Gelegenheitslyrik
HaCK
Herr Fischer
Klassenraum
Links
Mensagespräche
Nichts Spezielles
Ohne Brille
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren