Willkommen

Bei den Leisen Tönen. Manchmal braucht es einen Blog, um sich Luft zum Denken zu verschaffen. Keine Steckenpferde, Hobbies oder sonstiges Spezielles, nur Luft zum Denken.

Kontakt

shhhhtwoday(at)googlemail.com

Aktuelle Beiträge

Später Kaffee II
Seit neuestem habe ich einen Kollegen (abgeordnet von...
Shhhhh - 27. Mär, 15:14
Ich wusste, das war die...
Ich wusste, das war die richtige Entscheidung!
Shhhhh - 24. Jan, 07:13
Das Paket für später...
Das Paket für später käme sonst ja überhaupt nie dran...
iGing - 23. Jan, 19:19
Später Kaffee
Jeden Morgen, wenn ich zur Arbeit komme, gehe ich in...
Shhhhh - 21. Jan, 21:52
Sehr plastisch geschildert
Was brütet wohl derweil die EI aus, die echte Intelligenz...
Gernial - 12. Jan, 08:23

User Status

Du bist nicht angemeldet.
jeanluc78 - 8. Dez, 10:17

Fangen wir mit dem Schluss an:
Es gibt - zumindest in Österreich - ja zwei Ausbildungsarten zum Lehrer Dasein. Die pseudowissenschaftliche der Uni und die pseudopraktische an den Pädagogischen Hochschulen. Beide haben ihre Stärken, beide ihre Schwächen.

Du sitzt eben auf der Uni und siehst "Schüler, Lehrer, Praxis" vielleicht im letzten Jahr Deiner Ausbildung. Den pädagogischen Alltag wirst Du erst kennenlernen wenn du ihn auch nicht mehr los wirst. Find ich persönlich schade - hat aber System ;-)

Dein Prof. hat natürlich recht: es gibt mehr als einen Weg. Das Problem in diesem uni/fh belasteten Umfeld ist aber, dass sich dieses System durch diese Ausbildungsmethode reproduziert, weil die Leute dann eben nur "einen Weg" im Kopf haben. Damit gibt es zwar dann "mehrere Wege" aber nur "einen den ich kenne" und wenn es dann heikel wird - wirst sehen - gehts ganz schnell auf die Gedankenautobahn (Schüler sind faul, blöd, wollen nicht, nicht motivierbar) mit 200km mit Entstation Burnout.

In der heutigen Zeit noch Frontalunterricht zu propagandieren ist gefährlich. Für Schüler, aber noch viel mehr für einen (zukünftigen) Lehrer. Denn es ist der Weg in die Bedeutungslosigkeit, weil sich mindestens 50% der Schüler denken werden "Den Blödsinn lese ich daheim, bei der Nachhilfe selber".

Wenn man Schülern etwas lernen will, sollte man schauen, wie Schüler in Ihrer Freizeit lernen. Und vor allem sollte man nicht vergessen wie man selber lernt.

Und zum Abschluss: Ich bin in einer Sport-Zusatzausbildung mit lauter "jungen" Leuten um die 22. Der Vortragende bibilischen Alters (99% Frontal und Langweilig) erbarmt sich und zeigt "nur kurz" die Prüfungsfragen. eine PPT Folie mit 8er Schrift vollgeschrieben - Machtdemonstration - denn das kann keiner abschreiben in der "kurzen" Zeit.

Die ersten bekommen schon Stress und schreiben den Dreck ab. Ich zücke mein Handy, Cam ein, Foto, 2 Sekunden fertig. Ich drehe mich um (erste Reihe weil zu spät gekommen) und etwa 50% der Leute taten es genau so wie ich.

Die Gewissheit: Das System wird immer hinten nach sein

Shhhhh - 8. Dez, 10:26

Dann geht es anscheinend den Österreichern ähnlich wie uns. Eines jedoch möchte ich berichtigen: Unser Prof ist kein Verfechter des Frontalunterrichts, und wenn dies so angekommen ist, habe ich mich nicht richtig ausgedrückt, sorry dafür. Es ging mir eher um den Umstand der vielen Wege, wovon er sich lediglich dem reformpädagogischen fast gänzlich verschloss ( in Ansätzen und bei manch einer Facette konnte er durchaus über seinen Schatten springen, im Großen und Ganzen jedoch ist das für ihn Teufelszeug ).

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

Suche

 

Status

Online seit 5238 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Mär, 15:16

Lesen

Credits


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Blogverzeichnis Creative Commons Lizenzvertrag
Shhhhh.

Alles nur Theater
Auf Spatzen geschossen
Auslaufmodell Buch
Den Ball gespielt
Der alltägliche K(r)ampf
Die kleine Form
Gedankeninseln
Geldregierung Arbeitsplatz
Gelegenheitslyrik
HaCK
Herr Fischer
Klassenraum
Links
Mensagespräche
Nichts Spezielles
Ohne Brille
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren